» Kerndämmung
HK 33
HK 33 besteht zu 70% aus Styroporkugeln und zu 30% aus einem Feinanteil. Dieser Feinanteil wird durch Mahlen desselben Materials hergestellt. Die Kombination aus Kugeln und Feinanteil ist durch ein Europapatent geschützt. Beim Einblasen versieben sich diese beiden Komponenten (Sieblinie), d. h. der Feinanteil setzt sich zwischen die einzelnen Kugeln und es verbleiben keine ungedämmten Zwischenräume. Dies würde eintreten, wenn man nur Kugeln verwendet. Dadurch erreicht HK 33 beste Dämmwerte entsprechend der Wärmeleitstufe (WLS) 033.
Durch Einsatz einer neuen Einblastechnik (Zugabe von Druckluft) ist es uns möglich, das Material annähernd setzungsfrei in der Luftschicht einzubauen. Eine Nachkontrolle und evetuelles Nachblasen wegen nachgesacktem Material wird dadurch unter Umständen überflüssig. Durch diese festere Positionierung des Materials und den vorhandenen Feinanteil zwischen den Kugeln wird bei späterem Öffnen der Luftschicht ein Aus- und Nachrieseln des Materials (Sanduhreneffekt) auf ein Minimum reduziert.
Bei der Durchführung der Dämmmassnahme hat die Einblastechnik den Vorteil, dass ihre Fassade vollständig erhalten bleibt. Es werden Löcher von 25 mm Durchmesser in Kreuzfugen gebohrt, das Material wird in die Luftschicht eingebracht und die Bohrlöcher mit einem entsprechenden Fugenmörtel wieder verschlossen.
- Ermöglicht die nachträgliche Wärmedämmung von zweischaligem Mauerwerk. Das Material wird von geschulten Fachbetrieben maschinell verarbeitet.
- Wärmeleitfähigkeit 0,033 W/mk,
Prüfung nach DIN EN 12567 - Die Schüttdichte beträgt ca. 22 - 26 kg/m3
- Verrottungsbeständig und volumenstabil
- Hydrophob (wasserabweisend)
- Alterungsbeständig
- Baustoffklasse: B2
- Farbe: hell- bis dunkelgrau
- Korngröße der EPS Perlen: 4 - 8 mm, EPS Feinteile: <4 mm
- Zulassungsnummer: Z - 23.12 - 16 65
Die Heizhostenersparnis nach einer Kerndämmung mit HK33 beträgt im Jahr ca. 110 -140 Liter Heizöl pro m³ eingebautem Materials. Die Kosten für eine Kerndämmung haben sich somit nach ca. 3 - 5 Jahren Amortisiert.
Knauf SUPAFIL
Knauf Insulation Supafil ist ein loser, nichtbrennbarer Mineralwolle-Dämmstoff für die nachträgliche Einblas-dämmung von zweischaligem Mauerwerk. Durch seine guten Dämmeigenschaften trägt er effizient zur Reduzierung des Energiebedarfs bei. Neben sehr guten Wärmedämmeigenschaften hat Knauf Supafi Schall- und Brandschutzwerte, die sich sehen lassen können! Es bedarf keiner Ausrüstung mit Flammschutzmitteln und Bioziden – ein entscheidender Faktor für Verarbeitung und Nachhaltigkeit!
Vorteile auf einen Blick
- nicht brennbar
- wirtschaftlich und nachhaltig
- niedrige Rohdichte und damit geringer Materialeinsatz
- beste thermische und akustische Eigenschaften
- gute schallisolierende Wirkung
- resistent gegen Schimmelbefall
- verrottungsbeständig
- gesundheitlich unbedenklich
- hydrophob (wasserabweisend)
- schnelle angenehme Verarbeitung
Anwendungsbereiche
- Hohlraumfüllung von zweischaligem Mauerwerk
- nachträgliche Wärmedämmung von obersten Geschossdecken
- Aufblasdämmung für flach geneigte Dächer
Physikalische Eigenschaften von Knauf SUPAFIL
- Wärmeleitfähigkeit λ = 0,035 W / mK
- Schüttdichte ca.30 - 40 kg/m³
- Brandklasse A1 nach EN 13501 “nicht brennbar”
- Bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z - 23.12 - 1875
RigiBead
Noch besser, noch wirksamer, noch mehr sparen:
Rigibead® Premium 033 ist wie auch unser Rigibead 035 ein Polystyrol-Partikelschaum-Granulat, das zur effektiven, hohlraumfreien Verfüllung von zweischaligen Mauerwerken entwickelt wurde. Mit dem neuen Produkt RigiBead® Premium 033 erzielen wir ab sofort eine noch geringere Wärmeleitfähigkeit und helfen Ihnen damit, noch mehr Energie und Kosten einzusparen, und das Ganze zu einem geringen Aufpreis.
Die Verarbeitung verläuft ohne großen Aufwand, schnell wie keine andere Dämmmaßnahme bei zweischaligem Mauerwerk, sowie kompetent durch von uns geschulte und zertifizierte Verarbeitungsbetriebe. Das bedeutet eine maximale Wärmedämmung bei minimalen Eingriffen an der Fassade, mit wenig Verschmutzung und Aufwand für den Hausbesitzer.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Besonders günstige Wärmeleitfähigkeit WLG 033
- Perfekte Wärmedämmung mit großem Energieeinsparpotenzial
- Nachträgliche, passgenaue Dämmung von Außenwänden
- Fugenlose Dämmschicht für maximale Heizkostenersparnis
- Sichere Verarbeitung durch von uns geschulte und zertifizierte Fachbetriebe
- Staubfreie und schnelle Verarbeitung
- Danach wohnbehagliches und gesundes Raumklima durch besonders günstige Dämmwirkung
- Gemessenes Setzungsverhalten im Prüfinstitut von 3%
Eigenschaften | Technische Daten | RigiBead® 033 Premium |
---|---|---|
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | Z-23.12-1632 | λ = 0,033 W/(m·K) |
Baustoffklasse | DIN 4102-1 | B2 |
Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl | DIN EN 12086 | μ = 5 |
Setzmaß im Hohlraum | Z-23.12-1632 | ≤ 5 % ≤ 3 % |
Schüttdichte | DIN EN 1097-3 | ca. 20 kg/m3 |
Bezugsfeuchtegehalt nach Klimalagerung | DIN EN ISO 12571 | Um = 0,5 % Uv = 0,01 % |
Perlgröße | Z-23.12-1632 | d ≤ 6 mm |
Farbe | silbergrau |
Ecofibre KD
ECOFIBRE KD Kerndämmung ist ein granuliertes Mineralwolleprodukt aus kunstharzgebundener Steinwolle, das speziell für die Kerndämmung zweischaliger Mauerwerke entwickelt wurde.
Anwendungsgebiete
Die Einblasdämmung ist mittels Schläuchen raumausfüllend im zweischaligen Mauerwerk zu verarbeiten. Aufgrund der Verdichtung des Dämmstoffes und der natürlichen Fasereigenschaften von Steinwolle ist ein Fenster- und Türenaustausch auch im Nachhinein problemlos möglich. ECOFIBRE KD Kerndämmung rieselt nicht heraus, sondern bleibt formstabil dort, wo die Einblasdämmung sein soll, in der Hohlschicht!
Technische Daten
Eigenschaft | Zeichen | Beschreibung/Daten | Einheit | Norm |
---|---|---|---|---|
Anwendungsgebiet | WZ | nachträgliche Dämmung zweischaliger Mauerwerke Kerndämmung / Einblasdämmung / Hohlraumdämmung |
- | Z-23.12-1754 |
Brandverhalten | - | nichtbrennbar Baustoffklasse A1 | - | DIN EN 13501-1 |
Einblasrohdichte | - | ca. 85 | kg/m3 | Z-23.12-1754 |
Wärmeleitfähigkeit bei 10°C Messung bei 80 kg/m3 |
λ10,tr | 0,03491 | W/m*K | Z-23.12-1754 |
Grenzwert der Wärmeleitfähigkeit | λgrenz | 0,0381 | W/m*K | Z-23.12-1754 |
>Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | λ | 0,040 | W/m*K | Z-23.12-1754 |
Schmelzpunkt | >1000 | °C | Z-23.12-1754 | |
Wasserdampfdiffusions-widerstandszahl | MU 1 | 1 | µ | DIN 12086 |
®SLS 20F
Besonderheiten:
- Mineralisches, sehrfeines und leichtes Dämmstoff-Granulat.
- SLS 20F eignetsich hervorragend zur nachträglichen Kerndämmung sehr schmaler Luftschichten ab 2 cm Stärke.
- SLS 20F ist wasseraweisend (hydrophob) und diffusionsoffen.
- SLS 20F ist zur Luftschichtverfüllung hinter Vorhangfassaden von Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden geeignet. Ein statisches Gutachten liegt vor.
- SLS 20F ist nicht brennbar(Baustoffklasse A1) und ist für Gebäude über 22m Höhe und Krankenhäuser etc. zugelassen.
- SLS 20F wirkt ungezieferabweisend.
Material-Eigenschaften
- Rohstoff Blähglas-Granulat
- Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/mK (DIN EN 12667)
- Wasserdampf-Diffusionswiderstand 3 µ
- Wärmespeicherkapazität c Ca. 1 KJ / kg K
- Brandverhalten A1 (DIN EN 13501-1 / DIN 4102-1)
- Verarbeitungsdichte 25 - 30 kg/m³
- Lieferform 200 l Verpackungseinheiten
- Korngröße ca. 0 - 2 mm