» Geschoßdeckendämmung

Höchste Zeit für den Klimawandel im Dachgeschoss

Rund 40 % des gesamten Energieverbrauchs sowie etwa ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen auf Gebäude. Mit Blick auf die seitens der Regierung beschlossene Energiewende steckt hier ein erhebliches Potenzial zur Erreichung der Klimaziele. Effiziente Wärmedämmungen im Gebäudebestand tragen wesentlich zum Energiesparen, zur Wertsteigerung von Immobilien und nicht zuletzt zu einem höheren Wohn- und Lebenskomfort sowie der Schonung von Ressourcen und der Umwelt bei.

Warum Geld in eine Dämmung investieren?

Weil eine effiziente Dachbodendämmung, die nach der EnEV mit Rigidur richtig durchgeführt wird, sich langfristig auszahlt.

  • Es geht keine unnötige Energie mehr über das Dach verloren.
  • Das Mehr an Energieeffizienz bedeutet zugleich weniger Heizkosten.
  • Der gedämmte Dachboden kann weiterhin genutzt werden – evtl. sogar zur Nutzung einer Wohnraumerweiterung.
  • Die Dämmung des Dachgeschosses schränkt die Nutzung der unteren Räume in keiner Weise ein.

Starke Argumente für die Dachbodendämmung

Nachhaltiger Umweltschutz

Mit der energetischen Optimierung eines durchschnittlichen freistehenden Einfamilienhauses durch eine Dämmung der obersten Geschossdecke geht eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes um ca. 28 % einher, was maßgeblich zum Klimaschutz beiträgt.

Deutliche Energie- und Kosteneinsparung – bis zu 90 % Heizkosten senken

Eine Dämmung der obersten Geschossdecke führt zu einer nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs und somit zur Reduzierung von Heizkosten.

Wertsteigerung der Immobilie – schlechte Energiebilanz drückt Immobilienpreis um 21 %

In Zeiten steigender Energiepreise wirkt sich bereits der Anschein eines energetischen Sanierungsrückstandes negativ auf den Marktwert einer Immobilie aus. Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist eine geeignete Lösung, um die Anforderungen der EnEV 2009 zu erfüllen und die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig zu steigern. Dies drückt sich nicht zuletzt auch in der Klassifizierung im Energieausweis aus und bedeutet eine dauerhafte Werterhaltung bzw. eine Wertsteigerung der Immobilie.

Hohe Flexibilität in der Verarbeitung der einzelnen Einbauvarianten

1. Lose Verlegung

Die lose Verlegung ist besonders schnell durchzuführen und damit auch extrem wirtschaftlich. Die Elemente werden im Verbund lose aneinander gelegt. Diese Verlegeart eignet sich besonders für Dachböden mit einer geringen Beanspruchung.

Mit der losen Verlegung erreichen Sie gegenüber der traditionellen Verarbeitung mit Kleben und Schrauben bis zu 30 % Einsparung in der Montagezeit.

2. Verklebte Verlegung

Die verklebte Verlegung gewährleistet eine in sich geschlossene Konstruktion. Die Fugen werden verfestigt und kraftschlüssig verbunden.

3. Verklebte und verschraubte Verlegung

Die verklebte und verschraubte Variante ist als traditionelle Verlegung besonders geeignet bei größeren Bodenunebenheiten. Sie bietet durch die Verschraubung ein besonderes Maß an Sicherheit. Egal für welche der Varianten Sie sich entscheiden, jede ermöglicht Ihnen eine effiziente und sichere Dämmung. Eine spätere Aufwertung des Dachbodens auf Wohnraumniveau ist problemlos durch die Verlegung einer zusätzlichen Lage mit Rigidur H-Gipsfaserplatten möglich. Dadurch ist eine erhöhte Belastbarkeit des Bodens gegeben.

Wärmebrückenfreie Verlegung mit innovativem Treppenfalz

Mit dem neuen Rigidur Dachbodenelement 031 TF gehören die oftmals geäußerten Bedenken hinsichtlich der Entstehung von „Luftspalten“ der Vergangenheit an. Dank des innovativen Treppenfalzes wird eine geschlossene, wärmebrückenfreie Dämmschicht ermöglicht.

Wichtige Hinweise: Mit dem neuen Rigidur Dachbodenelement 031 TF gehören die oftmals geäußerten Bedenken hinsichtlich der Entstehung von „Luftspalten“ der Vergangenheit an. Dank des innovativen Treppenfalzes wird eine geschlossene, wärmebrückenfreie Dämmschicht ermöglicht.

Fragen? Wir beraten Sie kostenlos vor Ort!

kostenlose Beratung

Telefon:

0431 71 94 99 77

Mobil:

0172 497 69 12

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rigips
HK 35
SUPAFIL
eco fibre
SLS 20F